• slideEvent_2426233_0

III. Sinfoniekonzert – Balladen gesungen

Von humorvoller Oper bis zu düsterer Legende: Rossinis „Barbier von Sevilla“ eröffnet mit spritziger Ouvertüre und der markanten Arie des Don Basilio. Carl Loewe, Meister der Ballade, steuert drei dramatische Erzählungen bei – von der tickenden Uhr über den sagenhaften König Heinrich bis zu Odins wilder Meeresfahrt.
Richard Strauss’ inniger Abschied in „Wie schön ist doch die Musik“ aus Die schweigsame Frau lässt innehalten, bevor Schuberts monumentale „Große“ C-Dur-Sinfonie das Konzert krönt: ein Werk, das in seiner Weite und Tiefe fast überirdisch wirkt und die Brücke zwischen Beethoven und Bruckner schlägt.

Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu „Il barbiere di Siviglia“
Gioacchino Rossini: aus „Il barbiere di Siviglia“ - Arie des Don Basilio
Carl Loewe: Die Uhr, Opus 123 Nr. 3
Carl Loewe: Heinrich der Vogler, Opus 56 Nr. 1
Carl Loewe: Odins Meeresritt, Opus 118
Richard Strauss: aus „Die schweigsame Frau“ - Wie schön ist doch die Musik
Franz Schubert: Sinfonie C-Dur D-944 „Die Große“
Bastian Thomas Kohl, Bass
Robbert van Steijn, Dirigent

Quelle: Reservix
Zurück