Die für die Festivaleröffnung angekündigte Vorstellung der Vertigo Dance Company aus Israel mit dem Stück MANA kann aufgrund der aktuellen politischen Lage und daraus resultierender Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr leider nicht stattfinden. Wir bedauern dies sehr und stehen in engem, solidarischem Kontakt mit der Company. Stattdessen präsentieren wir zur Eröffnung einen dreiteiligen Ballettabend, geprägt von eindrucksvollen choreografischen Handschriften. Zu Gast sind das Bayerische Junior Ballett München mit Nacht auf dem kahlen Berge von Eric Gauthier und Devil’s Kitchen von Marco Goecke sowie die Cie Samuel Mathieu mit Le Déclin von Samuel Mathieu. Den Auftakt des Abends gestaltet das Bayerische Junior Ballett München mit Nacht auf dem kahlen Berge, einer kraftvollen Choreografie von Eric Gauthier zur Musik von Modest Mussorgski. In einem Wechselspiel aus intensiven Pas de deux und kontrastierenden Ensemblepassagen entfaltet sich ein Stück über Leidenschaft, Macht und das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur. An zweiter Stelle folgt Le Déclin von Samuel Mathieu, interpretiert von der Cie Samuel Mathieu. Das Stück erzählt von Beziehungen im Wandel, von Nähe, Spannung und Zerbrechlichkeit. In dichter physischer Präsenz entstehen zwischen den Tänzer:innen Linien und Achsen – ein ständiges Streben nach Aufrichtung, das doch unaufhaltsam in den Untergang führt. Zum Abschluss zeigt das Bayerische Junior Ballett München Devil’s Kitchen von Marco Goecke, das erst am 11. Juni uraufgeführt wurde. Goecke – einer der bedeutendsten Choreografen unserer Zeit – hat sich von der Musik der britischen Band Pink Floyd (Wish You Were Here, Dogs) inspirieren lassen. Entstanden ist ein Werk von großer Intensität, mit einer düsteren, flirrenden Bewegungssprache, die emotionale Tiefe und künstlerische Radikalität in den Mittelpunkt rückt.
Quelle: Die Theater Chemnitz