Lesung / Vortrag / Gespräch
hautnah! - die Talkshow Schauspielgeschichte(n) mit Gabriele Gysi
So | Wasserschloß Klaffenbach Chemnitz-
Gabriele Gysi, geboren 1946, lebt als Schauspielerin und Regisseurin in Berlin. Sie besuchte in Berlin die Schauspielschule „Ernst Busch“. Nach dem Studium wurde sie an die Volksbühne Berlin unter der Intendanz von Benno Besson engagiert. Sie spielte während dieser Zeit auch in Anklam bei Frank Castorf und führte dort ihre erste Theaterregie. In der Spielzeit 1984/85 verließ sie die DDR und ging als Schauspielerin zu Claus Peymann nach Bochum. Seit 1987 inszeniert sie an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum und unterrichtet an Hoch- und Schauspielschulen zwischen Berlin, Bern und Rostock. 2006 ging sie zu Frank Castorf an die Volksbühne zurück. Zuletzt war sie dort als Chefdramaturgin tätig. Heute arbeitet sie freischaffend an verschiedenen Theatern und äußert sich schreibend zu Fragen der Zeit und des Theaters in unterschiedlichen Medien. In ihrem aktuellen Buch „Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden“ blickt Gabriele Gysi zurück auf die DDR, nicht verklärt, sondern suchend nach Gerechtigkeit im Erinnern.
In essayistischen Reflexionen, persönlichen Erinnerungen und politischen Beobachtungen stellt sie die Frage, warum der Untergang eines Staates ohne würdige Beerdigung blieb und was das über das vereinte Deutschland sagt. Das Ganze verbunden mit einem Blick auf ihre eigene Lebensgeschichte, die sie „hautnah“ erzählt.Quelle: Chemnitzer Veranstaltungszentren