-
Zusammen mit seinem neuen Pferdebuddy reitet er wagemutig durch den Wahnsinn unseres Alltags. All den Tücken und Herausforderungen in diesen verrückten Zeiten stellt Matze sich in seiner bekannten humorvollen und ironischen Art.
Von künstlicher Intelligenz über Selbstbedienungskassen zum Leid eines gebeutelten SUV-Fahrers, wie Matze selbst einer ist, hin zur Dinkel-Dörte auf ihrem Lastenfahrrad und Politikern, die sich in ihren eigenen Aussagen verheddern wie Kabel-Kopfhörer im Rucksack.
Und was wäre Matze ohne Fußball? Ob Champions League oder Kreisliga, ob VAR-Drama oder Traumtor - Matze verwandelt jede Pointe so sicher wie Messi einen Elfmeter im Endspiel. Mit scharfem Blick und jeder Menge Humor nimmt er die großen und kleinen Absurditäten des schönsten Sports der Welt aufs Korn und hat dabei die WM 2026 fest im Visier.
Da dürfen dann natürlich auch nicht die unverkennbaren Parodien von Matze wie Kloppo, Jogi, Ronaldo, Lodda und Diedää nicht fehlen. Er hat sie alle dabei. In seiner Show geht’s für Matze aber auch zurück in die Vergangenheit: Er nimmt sein Publikum mit in die 80er, 90er und 2000er – in eine Zeit, in der wir mit der Leckmuschel, einem Ed vom Schleck und Walkman durchs Freibad gestolpert sind - ohne WLAN - aber mit hungrigem Tamagotchi. Wer erinnert sich nicht an das Gefühl, die Teletext-Seite zu aktualisieren oder bei ICQ mit einem fröhlichen „uh-ohhh!“ begrüßt zu werden? Haben wir früher noch wild und voller Freude zu Wham! und den Backstreet Boys getanzt, hören wir heute melancholische Singer-Songwriter, die klingen, als hätten sie schon beim Aufstehen den Lebenswillen verloren. Konnte Supa Richie damals noch freche Anmachsprüche nutzen, um seine „Perle“ für sich zu gewinnen, fragen wir uns heute beim Dating nur noch, ob man nach rechts oder nach links swipen soll. All diese Themen bringt Matze zurück – natürlich mit einem Augenzwinkern, viel Humor und der passenden Portion Selbstironie.Quelle: Chemnitzer Veranstaltungszentren