Ausgestattet mit Lego-Figuren, Landschaftsmodellen, Live-Video und Protestbildern aus dem Internet begibt sich eine Geschichtenerzählerin auf die Spuren eines antiken Mythos: Einst lebte, arbeitete und kämpfte eine Gruppe von freien Frauen an den Ufern des Schwarzen Meeres. Sie gründeten eine Gemeinschaft ohne Männer und nannten sich Amazonen.
Wie kam es dazu? Und warum reagierten die männlichen Helden der Antike so aggressiv darauf? Auf der Bühne entsteht eine zeitgenössische Inszenierung dieser Geschichte für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.
Ohne Begleitung durch Erwachsene initiiert AMAZONEN ein offenes Gespräch unter Gleichaltrigen zu zentralen Themen unserer Zeit: Ist es gerechtfertigt, Gewalt anzuwenden, um sich gegen Angriffe von außen zu wehren? Wie weit dürfen oder sollen wir für die Verteidigung der eigenen Meinung und den Protest gegen (Geschlechter-)Ungerechtigkeiten gehen? Wer sind die Amazonen unserer Zeit? Und was hat das alles mit dem Amazonas zu tun?
Quelle: Schauspiel Leipzig