-
Ihr habt noch nie was vom “Hutzn” gehört? Und erst recht nicht vom “Hutznohmd”?
Dann wird’s Zeit!
Fangen wir mal bei den Basics an:
“HUTZN” heißt so viel wie “zusammenhocken, zusammenrücken” - raus gehen und Nachbar:innen besuchen. Hutznohmde wurden von den Frauen der Bergarbeiter im Erzgebirge Mitte des 16. Jahrhundert ins Leben gerufen. Die Menschen trafen sich, um gemeinsam zu klöppeln oder Federn zu schleißen. Besonders gern tat man das in der kalten Jahreszeit, um nicht allein zu sein und Heizmaterial zu sparen. Dabei wurde natürlich gegessen und getrunken, gesungen und Geschichten erzählt.Im Erzgebirge und im Vogtland hält sich diese Tradition noch immer. Aber seit ein paar Jahren zelebrieren auch wir in unserer Theaterkneipe den “nördlichsten Hutznohmd” jenseits des Erzgebirges. Dieses Jahr jedoch geschehen große Dinge!
Seit September besteht unser neues Leitungsteam aus einer Italienerin, einer Halbfranzösin, einer Halbvogtländerin und einer Halberzegbirglerin.
“Hutznohmd goes wörld!”
Wie all die Jahre davor wird sich am 14.12. die „Tante Manfred“ in eine Stube voller Kerzenglanz, Weihnachtsduft und Gemütlichkeit verwandeln. Freut euch auf Geschichten und Lieder - mund(art)gerecht aus'm Arzgebirg und Vuchtland. Außerdem gehen wir der Frage nach, welche Adventsbräuche es eigentlich in Frankreich und Italien gibt? Wir werden es hören!Wir freuen uns auch, zum wiederholten Mal den vogtländischen Maler und Freejazzer Alfred Mogelseng in unserer bescheidenen Stube begrüßen zu können. Er wird mit seiner Live Painting Performance die Herzen vieler Kunstliebhaber:innen höher schlagen lassen und die gerade entstandenen Kunstwerke noch am selben Abend versteigern. Eine der seltenen Gelegenheiten, sich ganz leicht mit einzigartigen, außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken einzudecken….
Und wenn euch Musik, Kunst und die Arbeit des neuen Leitungsteams am Neuen Schauspiel am Herzen liegen, hätten wir den perfekten Vorschlag für euch!
Kommt mit uns ins Gespräch.
Wir haben auf jeden Fall den Spendenquittungsblock parat.Beginn: 18 Uhr
Mitzubringen: 1 Lichtträger pro Person, ein Kulturbeitrag, gute Laune.Grafik: Daniel Adlmüller https://adlmuller.com / https://www.instagram.com/adldan/
Quelle: Neues Schauspiel Leipzig