-
Mit Jule Ehms (Historikerin und Mitherausgeberin), Dominik Rigoll (Historiker) und N.N.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.
Geschichtsschreibung ist immer Teil politischer Auseinandersetzungen. Auch die Geschichte der Linken - und Geschichte von links - ist geprägt vom ständigen Kampf um Deutungshoheit: Von Marxismus als Herrschaftstheorie bis hin zu neuen Bewegungen, die patriarchale Strukturen und den historischen Sozialismus herausfordern. Der im Herbst erscheinende Sammelband "Making History" beleuchtet die Frage, zu welchem Zweck linke Geschichte geschrieben wurde - und noch immer geschrieben wird. Auf einer Podiumsdiskussion wollen wir dieser Frage nochmals gemeinsam nachgehen.
Der Sammelband „Making History. Zu Geschichte von links und zur Geschichte von Linken“, herausgegeben von Susanne Boehm, Jule Ehms, Bernd Hüttner und Robert Kempf, ist soeben beim Verlag Westfälisches Dampfboot erschienen und hier als OpenAccess-Version erhältlich: https://www.dampfboot-verlag.de/de/bucher/making-history
* Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Eintritt frei
Quelle: Neues Schauspiel Leipzig