-
Wer liefert ab? Wer schafft es in den Cast von Julian Hetzel und Theater Artemis? Wer ist herausragend? Am besten? Perfekt? Mit Beginn dieser radikalen Performance landet das Publikum mitten in einer Talentshow. In einem System aus direkten Aufgabenstellungen, Beliebigkeit und Bewertung wird nach einer Person gesucht, die alle Erwartungen übertrifft. Eine einzige Stimme entscheidet, wer es in die nächste Runde schafft und welche Regeln gelten.
Anhand dieser simplen Anordnung breitet sich Leistungsdruck unmittelbar im gesamten Theaterraum aus und verschont weder die Performer:innen noch das Publikum. Angesichts der Prägung durch ständige Vergleiche, Autorität, Sehnsucht nach Anerkennung und Selbstoptimierung läuft das Spiel sofort an. Castingrunde um Castingrunde zeigt sich humorvoll und zugleich bitterernst, wie tief Disziplin in jungen und erwachsenen Menschen verinnerlicht ist. Aber wo liegen Grenzen des Gehorsams? Wann lässt sich das ewige Zusammenreißen nicht mehr aushalten? Mit anarchischer Energie und radikal partizipativem Setting stellt die Performance die Frage, was Erfolg eigentlich ist – und was die Suche danach mit uns machen kann.
Julian Hetzel & Theater Artemis
Julian Hetzel ist künstlerischer Leiter des Studio Julian Hetzel mit Sitz in Utrecht, Niederlande. Als Regisseur, Musiker und bildender Künstler arbeitet er an der Schnittstelle von Theater, Musik und Medien. Seine Arbeiten verbinden eine politische Dimension mit einem dokumentarischen Ansatz.
Theater Artemis ist eine Theatergruppe für junges Publikum mit Sitz in Den Bosch, Niederlande. Seit 2013 ist Jetse Batelaan der künstlerische Leiter des Ensembles, das innovative Theaterformen und herausfordernde Erfahrungen für junge Menschen kreiert.
Zugänglichkeit: Spielort rollstuhlbefahrbar
Sensorische Reize: Stroboskopeffekte, laute Ansagen an das Publikum
Content Notes: Leistungsdruck, Fäkalien, freiwillige Publikumsbeteiligung
Eine Koproduktion von Studio Julian Hetzel und Theater Artemis.
Gefördert vom Performing Arts Fund NL, der Stadt Utrecht, dem niederländischen Ministerium für Unterricht, Kultur und Wissenschaft, der Stadt 's-Hertogenbosch und der Provinz Nordbrabant.
Dank an: Willemijn Zevenhuijzen, Louis van der Waal und Marq ClaessensQuelle: Theater der Jungen Welt
Termine
- 24.10.2025 17:00 Theater der Jungen Welt Leipzig
- 25.10.2025 17:00 Theater der Jungen Welt Leipzig