BÄM! Aus dem Nichts platzt Mona in die Unterrichtsstunde. Sie braucht dringend ein neues Video für ihren TikTok-Account – und dieses soll in ihrem alten Klassenzimmer gedreht werden. Dafür unterbricht sie erstmal den Unterricht. Seit einiger Zeit verliert sie immer mehr Follower, also muss sie etwas Radikales unternehmen. Doch die Rückkehr in ihre ehemalige Schule setzt mehr Erinnerungen frei, als sie wollte. Und so wird das Video nach und nach zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit ihrer Schulzeit. Dabei geht es um den Wunsch, dazuzugehören und den Druck, den andere daher auf einen ausüben. Es geht aber auch um den Druck, den man selbst auf sich ausübt. Mona setzt sich damit auseinander, wer sie wirklich ist, wer sie sein will und was das für ihr Leben bedeutet. Die Schüler:innen werden in die Handlung miteinbezogen: Sie sind Kameramenschen und Mitspieler – und sie sind auch gleich das erste Testpublikum für dieses Video. Daher fragt Mona sie auch immer wieder nach ihrer Meinung zu dem gerade Gedrehten. Die Themen der Schüler:innen werden auf eine ihnen nahe Weise aufgegriffen und auf Augenhöhe diskutiert. Neben Aufführungen im Ostflügel des Spinnbaus ist die Inszenierung vor allem als Klassenzimmerstück in den Schulen zu sehen. Hier geht's direkt zur Anmeldung!
Quelle: Die Theater Chemnitz