Dr. Christoph Dittrich, Generalintendant der Theater Chemnitz, und Dr. Jörg Oettler, Leiter des Standortes Chemnitz im Landesamt für Schule und Bildung sowie Schirmherr der 27. Chemnitzer Schultheaterwoche, eröffnen feierlich die diesjährige Ausgabe des Festivals. Den Auftakt macht die Eigenproduktion Götter, Gold und Kapital – Mythos trifft Moderne, entwickelt und gespielt von den Klassen 7a und 7b des Chemnitzer Schulmodells. Wer hat sich schon mal gefragt, ob Karl Marx eigentlich nett war? So finster wie der „Nischel“ dreinschaut. Opa Kröber hat eine Uhr vererbt, die angeblich mal dem großen Philosophen gehört haben soll! Aber wo ist sie? Die Suche führt auf eine verrückte Traumreise … Zur gleichen Zeit ist es im Olymp ganz schön langweilig. Die Götter suchen nach einem netten Zeitvertreib, der gleichzeitig Chemnitz für sein großes Vorhaben, Kulturhauptstadt zu sein, göttlichen Beistand geben soll!
Quelle: Die Theater Chemnitz