Im vergangenen Jahr wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Die darin festgeschriebenen Werte bilden die Grundlage des deutschen Staates und gelten als prägend für die Re-Demokratisierung des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg, ein erklärtes Ziel ihrer Verfasser:innen. Bestandteile wie Artikel 1 zum Schutz der Menschenwürde werden gerne und viel zitiert und waren Vorbild für andere Verfassungen. Zugleich liegt es nahe, diese gesetzliche Basis immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, auch aus einer künstlerischen Perspektive. Die Anthologie Das Grundgesetz – Ein literarischer Kommentar tut genau das: In Form von funkelnden Essays und persönlichen Geschichten ordnen Schriftsteller:innen, Journalist:innen und Jurist:innen einzelne Artikel für unsere heutige Zeit neu ein. Die Mitglieder des TheaterJugendClubs nehmen sich dies als Ausganspunkt, um selbst in den Dialog mit dem Grundgesetz zu treten. Im Rahmen einer szenischen Lesung laden sie zu überraschenden, unterhaltsamen und auch nachdenklichen Betrachtungen ein. Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Festivals NONSTOP Europa! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Rotary Club Chemnitz statt.
Quelle: Die Theater Chemnitz