-
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die vielbeachtete Ausstellung „The Dream of a King: Masterpieces from the Dresden State Art Collections“ zu sehen: eine Auswahl hochkarätiger Werke des 16. bis 18. Jahrhunderts aus dem Grünen Gewölbe, der Rüstkammer und der Porzellansammlung. 2025 stattet das National Museum of Korea den SKD einen Gegenbesuch ab.
Eingebettet in die barocken Paraderäume des Dresdner Residenzschlosses eröffnet die Ausstellung „100 Ideen von Glück“ einen spannungsvollen Dialog der Kulturen. Wertvolle Grabbeigaben, kostbarer Schmuck, königliche Gewänder und exquisites Porzellan aus mehr als 1500 Jahren koreanischer Geschichte vermitteln einen lebendigen Eindruck von der facettenreichen künstlerischen Tradition Koreas von der Zeit der Drei Königreiche (1. Jh. v. Chr.–7. Jh. n. Chr.) bis zur Joseon-Dynastie (1392–1897). Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den unterschiedlichen Vorstellungen von Glück und deren Ausdrucksformen in der Kunst.
skd.museum
-
täglich 10—17 Uhr,
Dienstag geschlossen -
Hausticket Residenzschloss
Ticket gültig für alle Museen im Residenzschloss außer Historisches Grünes Gewölbe: kleiner Ballsaal, Hausmannsturm, Königliche Paraderäume Augusts des Starken, Kupferstich-Kabinett, Neues Grünes Gewölbe, Münzkabinett, Rüstkammer (Auf dem Weg zur Kurfürstenmacht, Gewehrgalerie im Langen Gang, Kunstkammer, Kurfürstliche Garderobe, Riesensaal, Silberwaffensaal, Türckische Cammer)regulär 16 €
ermäßigt 12 €
unter 17 frei
ab 10 Pers. 14,50 €