-
GASTPIEL:
Fußtheater Anne Klinge, Betzenstein
Das international bekannte Theater mit Hand und Fuß und vielen Verrücktheiten, ein Abend der zu Herzen und direkt in die Füße geht für Erwachsene und Jugendliche
Spieldauer ca. 90 Minuten mit einer Pause
Eine alternde Chansonette putzt sich heraus und beginnt eine Affäre mit einem windigen Galan, die schließlich “tödlich“ endet. Ein erfolgloser Angler begegnet dem Fang seines Lebens, doch die Nixe passt leider nicht in seine Pfanne. Der Kleine Zauberer mit verblüffenden Kunststücken war bereits auf internationalen Zauber-Galas erfolgreicher Gast.
Rudis Restaurant oder das Schicksal eines alleinerziehenden Kellners: ein clownesker Kampf gegen die Tücke des Objekts: dreckige Gläser, ein widerspenstiges Loch in der Tischdecke und eine schreiende Schöpfkelle, die nach einer Mama verlangt. Nicht gerade aus einer Rippe, aber immerhin doch aus einem weiteren Fuß „bastelt“ der Kellner schließlich eine Mama fürs Kind – gleichzeitig der einzige Gast des Abends und die Frau fürs Leben obendrein.
Hausfrauenreport: wie im richtigen Hausfrauenleben: waschen, kochen, bügeln, telefonieren…natürlich alles gleichzeitig-kein Problem. Doch dann werden die zu waschenden Socken lebendig und das Ei in der Pfanne verrückt. Schließlich geht alles drunter und drüber und im größten Chaos beginnt ein atemberaubender Strip, bei dem am Ende alles so ist, wie es begonnen hat: mit einem bloßen Fuß.
(90 Minuten)Anne Klinge-Fußtheater
Ihre Füße bewegen die ganze Welt, sind umjubelt im Opernhaus von Sydney, in Japan, Peru und Indien, auf der EXPO in Shanghai und auf Festivals in ganz Europa.
International bekannt wurde das seit 20 Jahren bestehende Fußtheater Anne Klinge vor allem durch den YOUTUBE-Clip ihrer Show bei „Britains Got Talent 2016“, der über 60 Millionen Mal weltweit gesehen wurde. Auch das deutsche Fernsehen feiert sie seit 2012 als Neuentdeckung in Sendungen wie der „Bülent Celan-Show“, „Gottschalk-live“, „Tietjen und Hirschhausen“, „Die Puppenstars“ und „Supertalent“.
Fußtheater ist inszenierte Körperbeherrschung auf allerhöchstem Niveau. Dabei geht es nie um den Effekt verkleideter Füße. Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern verwandeln sich die Füße unversehens zu eigenständigen Persönlichkeiten, die die Spielerin dahinter beinahe vergessen machen. In einer Mischung aus Erfindungsgeist und Fantasie „erzählen“ ihre Fußhelden bekannte und unbekannte Geschichten, mit Ironie und in kluger, humorvoller Dramaturgie durchleben sie Beziehungsdramen, Märchen, sogar Opern.
„Wer glaubt, schon alles zu kennen, was Kleinkunst zu bieten hat, hat noch nicht dieses Fußtheater gesehen.“ Süddeutsche Zeitung
Quelle: August Theater