Der Hase im Rausch (russischer Originaltitel: Заяц во хмелю) ist eine in Versform verfasste Fabel des russischen Schriftstellers Sergei Wladimirowitsch Michalkow, die 1945 veröffentlicht wurde.1955 wurde das Gedicht ins Deutsche übersetzt.
Hohe Popularität und Kultstatus erlangte das Gedicht in der DDR in der Interpretation von Eberhard Esche,[3] die 1964 erstmals in der Reihe Lyrik – Jazz – Prosa vorgetragen wurde. Die Übersetzung stammte von Bruno Tutenberg.[6] 2000 betitelte Esche seine Autobiografie nach dem Gedicht.