• Haus der Kathedrale
  • Eingang Schloßstraße 24
  • (c) kuka Haus der Kathedrale


Was hält unsere Gesellschaft im Innersten zusammen? Worin wurzeln die Prinzipien unseres Sozialstaates? Und welche Rolle spielt das Christentum dabei – heute noch? Das diesjährige Herbstprogramm der Katholischen Akademie eröffnen wir mit einem inspirierenden Vortrags- und Gesprächsabend mit Eva Maria Welskop-Deffaa, der Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, eines der größten Wohlfahrtsverbände Deutschlands. Im Zentrum steht die – soziale! – Macht des Christlichen und die Spuren des Christentums in der deutschen Sozialstaatsgeschichte. Bis heute wirken sowohl biblische Impulse als auch die christliche Soziallehre in der Tiefenstruktur unserer sozialen Ordnung. In einer Zeit, in der wir uns daran gewöhnt haben, über die Ohnmacht der Kirchen zu sprechen, erinnert Frau Welskop-Deffaa an die soziale Präge- und Gestaltungskraft des Christlichen. Herzliche Einladung zu einem Abend voller Nachdenklichkeit, Orientierung und gesellschaftspolitischem Tiefgang! Mit anschließender Gelegenheit zu Austausch und Begegnung bei einem offenen Empfang.

Im Vorfeld der Veranstaltung besteht um 18.00 Uhr die Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes in der Kathedrale Sanctissimae Trinitatis.

Die Referentin:
Eva Maria Welskop-Deffaa ist seit November 2021 Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Davor war sie seit dem Jahr 2017 Mitglied des Caritas-Vorstands, zuständig für Fach- und Sozialpolitik. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Geschichte in München und Florenz war Frau Welskop-Deffaa Grundsatzreferentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes und Leiterin des Referates „Wirtschaft und Gesellschaft” im Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Von 2006 bis 2012 leitete sie die Abteilung „Gleichstellung“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Als Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (2013-2017) war sie Mitglied im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit und im Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Zudem freuen wir uns auf die musikalische Begleitung des Abends durch den Pianisten Karl Hecht.

Zurück