Angetrieben von der Liebe zur Lo-Fi-Synthesizer-Musik der 1980er Jahre und den reduzierten Songstrukturen von Nowave und Neue Deutsche Welle, dem Protopunk der späten 1970er und dem frühen Manchester Rave, spielen DRY SKIN mal treibenden, mal stampfenden oder auch mal fliegenden New-Wave.
-
Thematisch reflektiert der Kopf der Band Robert E. Smith sein Umfeld: eine hyperkapitalistische Welt, die mit dem Veto der Länder konfrontiert ist, die sie jahrzehntelang ausgebeutet hat, lächerliche Immobilienmärkte, neofaschistische Gruppen, Menschen auf der Suche nach einer besseren Zukunft und das Individuum in all dem, welches versucht, seinen Weg durch die Blasen zu finden.
ENGLISH VERSION:
Driven by a love of the lo-fi synthesizer music of the 1980s and the reduced song structures of nowave and Neue Deutsche Welle, the protopunk of the late 1970s and early Manchester rave, DRY SKIN play sometimes driving, sometimes pounding and sometimes flying new wave. Thematically, the band's leader Robert E. Smith reflects his surroundings: a hyper-capitalist world confronted with the veto of the countries it has exploited for decades, ridiculous real estate markets, neo-fascist groups, people in search of a better future and the individual in all this, trying to find his way through the bubbles
Quelle: Societätstheater