Entdeckungen
Forschende ganz nah Wie können VR-Anwendungen der Forschung helfen neue Erkenntnisse zu gewinnen?
Di | COSMO WISSENSCHAFTSFORUM im Kulturpalast DresdenWie können VR-Anwendungen der Forschung helfen neue Erkenntnisse zu gewinnen? Und wie können diese neuen Erkenntnisse dann wieder in Virtueller Realität abgebildet werden, damit wir sie besser verstehen?
Kommt ins Gespräch über Forschung und Virtuelle Realitäten:
Luca Bertinetti von BCUBE der TU Dresden nimmt euch mit in die faszinierende Welt der Forschung rund um Seeigelskelette und was diese mit neuen Materialstoffen zu tun haben.
Erhaltet an diesem Tag einen besonderen Einblick mit einer VR-Anwendung und kommt mit VR-Entwickler Ulrik Günther (HZDR) ins Gespräch und lasst euch mitnehmen in die virtuelle Realität der Seeigel-Skelette.
-
Elisa von JoDDiD - "Forschende ganz nah" im COSMO Wissenschaftsforum.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, im COSMO vorbei zu kommen und sich mit einer Wissenschaftlerin von der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) über gutes Zusammenleben auszutauschen.
In diesem kurzen Steckbrief möchte wir Ihnen kurz JoDDiD vorstellen:
Wer seid ihr? Wir sind die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie. Wir nennen uns am liebsten einfach abgekürzt: JoDDiD.
Wo arbeitet ihr? Die JoDDiD gehört zur Technischen Universität Dresden und beschäftigt sich mit politischer Bildung in vielen verschiedenen Bereichen.
Woran arbeitet ihr? Wir entwickeln z.B. neue Ideen für verständliche und attraktive politische Bildung in Sachsen. Wir beraten und unterstützen Menschen, die politische Bildung machen und finden mehr und mehr über das Arbeitsfeld heraus. Dieses Wissen teilen wir dann gern in Podcasts, auf Instagram und in Studien, um es möglichst vielen zugänglich zu machen.
Worüber kann ich mit euch reden? Wir können z.B. darüber sprechen, was für uns ein gutes Zusammenleben bedeutet. Wir zeigen dir gern auch ein paar von Dingen, die wir in der JoDDiD entwickelt haben. An unseren Stationen findest du auch viele anregende Fragen zu Medien und Politik, zu denen wir uns austauschen können.
Worum geht es bei "Forschende ganz nah"?
Bei dem Gesprächsformat: "Forschende ganz nah" haben Sie die Möglichkeit, nicht nur die Ausstellungen im COSMO zu erkunden, sondern auch direkt mit Forscherinnen und Forschern in Kontakt zu treten.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, während der regulären Öffnungszeiten im COSMO vorbei zu kommen und sich mit uns auszutauschen. Stellen Sie gerne Fragen zu den Exponaten der aktuellen Ausstellung und teilen Sie auch Ihre eigenen Ideen und Gedanken!
Der Eintritt ist frei.
Ort: COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13 Uhr bis 18 UhrQuelle: Kulturpalast Dresden