Ort: Kulturgarten
Quelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste
-
Was wäre, wenn Tiere für ihre Arbeit bezahlt würden? Wenn künstliche Intelligenz den Menschen gehören würde, die sie nutzen? Und wie würde Mode aussehen, wenn nichts weggeworfen würde? Was erwartet die Teilnehmer*innen? Während Nachhaltigkeit oft auf pragmatische Lösungen reduziert wird, setzt das spekulative Fiction-Spiel „Her Shadow Resources“ auf Fantasie. Die Teilnehmenden erfinden Wunder, die die Zukunft eines Stadtviertels verändern. Mit Methoden aus experimentellen Pen-and-Paper-Rollenspielen reflektieren sie, welche anderen Formen des Zusammenlebens sie sich vorstellen können. Während sie gemeinsam Geschichten erzählen und Pläne scheitern, erleben die Spieler*innen, wie sich durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Perspektiven eine Welt auf unerwartete Weise entfaltet. An wen richtet sich der Workshop? Besonders geeignet für Menschen, die Spaß am Geschichtenerzählen und an Spielen haben, sowie für Menschen, die neugierig sind, ihre Vorstellungswelten zu erweitern, und die sich dafür interessieren, wie Konflikte in Gruppendynamiken bewältigt werden. Vorkenntnisse im Geschichtenerzählen oder in anderen spielerischen Erfahrungen sind nicht erforderlich. Dauer: ca. 3 Std.Sprache: Englisch Annmeldung per Mail an: ptrdlouhy@gmail.com Kontext „Practices of Sharing and Receiving” ist eine dreitägiges Gathering (23. – 25.08.) in HELLERAU, das von den Künstler*innen und Reseacher*innen – Gerko Ergert, Pankaj Tiwari, Petr Dlouhý, Rency Philip, Sveta Grigorjeva und Tilman Aumüller – aus Deutschland, den Niederlanden, Indien, der Tschechien und Estland organisiert wird. Die Veranstaltung bietet einen Raum, in dem die Teilnehmer*innen sich gemeinsam austauschen, konventionelle Formate hinterfragen und durch verkörperte, erfahrungsorientierte Praktiken die Grenzen der Wissensschaffung erweitern können. Mehr zur Residenz Mehr über TENT PhD*Quelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste