Cup of Jazz alias Jazzylectro begann 2005 in Berliner Bars und Clubs mit DJing – mit einer Schallplatte von Fred Astaire. Vielleicht ist das der Grund, warum Jazz für ihn eine große Einflussquelle wurde. In seinen DJ-Sets kombiniert er oft Electro-Klänge mit Swing und Latin Jazz, wodurch sein eigener „Jazzylectro“-Stil entsteht. Treibende Beats von HipHop bis House und Drum’n’Bass, gemischt mit jazzy Vibes. Engagements führten ihn durch ganz Deutschland sowie nach Brüssel, Venedig, Basel, Zürich, Moskau, Sankt Petersburg, Lissabon, Rio de Janeiro und Miami.