Die Labe, wie die Elbe auf Tschechisch heißt, verläuft über mehr als 1.000 Kilometer und verbindet das Riesengebirge mit der Nordsee. Auf ihrem Weg durchquert sie nicht nur Tschechien, sondern auch die mitteldeutsche Region, und wird so zu einem faszinierenden Symbol für die kulturellen Verbindungen zwischen diesen Gebieten. Zwei journalistische Autoren, Uwe Rada und Luboš Palata, folgen dem Verlauf dieses bedeutenden Flusses und bieten auf ihre eigene Weise interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur, die entlang des Stroms entstanden sind.
In seinem Werk „Die Elbe. Europas Geschichte im Fluss“ (2013) beschreibt Uwe Rada die bemerkenswerte Geschichte des Flusses und seiner Bedeutung für die europäische Entwicklung. Dabei geht es nicht nur um die geografische Bedeutung der Elbe, sondern auch um ihre Rolle als verbindendes Element in der europäischen Geschichte. Rada beleuchtet unter anderem, wie das „Ahoj“ von Tschechien bis nach Deutschland kam, und berichtet von den Verflechtungen, die der Fluss über die Grenzen hinweg geschaffen hat. Besonders bewegend ist die persönliche Fluchtgeschichte aus seiner eigenen Familie, die er in den Kontext des historischen Flusses einbindet.
Luboš Palata setzt sich in „Elbe: Velká řeka“ (2024) auf lebendige und provokante Weise mit den deutsch-tschechischen Beziehungen auseinander. Er betrachtet nicht nur die historischen Aspekte, sondern auch die kulturellen und sozialen Auswirkungen der Elbe auf die Menschen entlang des Ufers. Palata geht über die traditionellen Erzählungen hinaus und bringt neue Perspektiven auf die Verbindungen zwischen den beiden Ländern, die durch den Fluss miteinander verflochten sind. Seine Arbeit ist eine Einladung, die Elbe nicht nur als geografisches, sondern auch als kulturelles Bindeglied zu entdecken.
Beide Werke bieten neue Blickwinkel auf den Strom, der nicht nur Landschaften, sondern auch Kulturen und Geschichten verbindet. In dieser Veranstaltung erhalten die Besucher die Möglichkeit, sich mit den Autoren über ihre Werke auszutauschen und mehr über die vielfältigen Beziehungen entlang der Elbe zu erfahren.
Eine Veranstaltung der Brücke|Most-Stiftung.
Quelle: Tschechisch Deutsche Kulturtage