• c-joerg-blobelt-cc-by-sa-4-0-https-creativecommons-org-licenses-by-sa-4-0

Musik

Stabat Mater Collegium 1704

So |
Annenkirche Dresden


Die Musik der Karwoche, wie sie von Komponisten verschiedener europäischer Regionen seit dem Mittelalter gestaltet wurde, zeugt von einem außerordentlich vielfältigen und tiefgründigen Reichtum. Die Sequenz Stabat Mater war bis 1727 auch Teil der Gottesdienste des österlichen Triduums, und insbesondere in Italien gab es kaum einen bedeutenden Komponisten, der diesen Text nicht vertont hätte. Eines der raffiniertesten Werke dieser Art stammt aus der Feder von Antonio Caldara.

 

J. D. Heinichen
Lamentationes

F. Durante
Miserere à 5

A. Caldara
Stabat Mater

 

Václav Luks Dirigent
Collegium 1704
Collegium Vocale 1704

Zurück