Die Mühle ist der Anfang und das Ende. Die schwarze Mühle im Sumpfwald, dem Dämmerwald, dem toten Wald. Von dort versucht Krabat zu fliehen und wird doch feststellen, dass er Mahlgängen der Zeit nicht entkommen kann.
Sorbische Volksweisen und Sagen aus der Lausitz sind die Grundlage für ein außergewöhnliches deutsch-sorbisches Musiktheaterstück. Hier wird der uralte Krabat-Stoff mit Stabpuppen, Drehleier und Live-Elektronik neu erzählt.
Eine Kooperation von schoenbrodtkuerschner mit dem Figurentheater Osnabrück.
Finanziell gefördert durch die Stadt Markkleeberg; die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Maßnahme mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts; Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; Stiftung für das sorbische Volk, die auf Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.
Projekt spěchuje so wot Załožby za serbski lud, kotraž dóstawa lětnje přiražki z dawkowych srědkow na zakładźe etatow, wobzamknjenych wot Zwjazkoweho sejma, Krajneho sejma Braniborskeje a Sakskeho krajneho sejma. Projekt spěchujo se wót Załožby za serbski lud, kótaraž dostawa lětnje pódpěru z dankowych srědkow na zakłaźe etatow, wobzamknjonych wót Zwězkowego sejma, Krajnego sejma Bramborska a Sakskego krajnego sejma.