-
Ein Vortrag von PD Dr. Heiner Stahl (Uni Erfurt)
An Speiseeis lassen sich zwischen 1770 und 1850 verschiedene Übergänge von einer fürstlichen Tafel- und Hofkultur zu einer bürgerlichen Konsum- und Tischgesellschaft aufzeigen. Neben schriftlichen Überlieferungen aus Hofküchen und -konditoreien sind es Tagebucheinträge, Reiseberichte, Menü- und Speisekarten sowie zeitgenössische und gastrophilosophische Reflexionen, die Auskunft dazu geben, welche Wege der Popularisierung dieses Dessert-Gericht genommen hat.Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Ausstellung „Die süße Kunst“.
Quelle: SLUB Dresden