Dieses Zeitalter hat die Welt gewandelt: Der Zweiklang von Renaissance und Reformation - eines ist ohne das andere in Mitteleuropa nicht denkbar. Das heutige Sachsen-Anhalt gilt als das Mutterland der Reformation, hier ist Martin Luther, der große Reformator, geboren und hier ist er auch gestorben, vor allem in Wittenberg hat er gewirkt. Es ist aber auch die Zeit, in der sich architektonisch viel gewandelt hat. Aus Burgen wurden Schlösser und Klöster zu Rittergütern. Und auch die Städte erlebten einen profunden Wandel: Die dominierenden Fachwerkhäuser wichen steinernen Gebäuden. Sie begeben sich im Vortrag auf eine Zeitreise und Spurensuche nach authentischen Luther-Orten und Bauwerken aus der Lutherzeit. Zum Schluss gehen Sie der Frage nach: Ist Luther eigentlich in seinem Sterbehaus gestorben?
Quelle: VHS Dresden